Zum Schutz der Umwelt haben die Vereinten Nationen am 5. Juni 1972 in Stockholm und vier Jahre danach auch die Bundesrepublik Deutschland den 5. Juni zum „Tag der Umwelt“ ernannt.
An diesem Tag wird mit verschiedensten Aktionen, Maßnahmen und Veranstaltungen an die globale Verantwortung erinnert und um das Bewusstsein zu stärken, dass der Mensch sowohl Tiere, die Umwelt und auch sich selbst bedroht.
Jedes Jahr steht dabei unter einem speziellen Motto.
Jahr | Motto des Tages der Umwelt |
---|---|
2022 | Natürlich Klima schützen: Moore, Wälder und Meere erhalten! |
2021 | Nein zu Wegwerf-Plastik – ja zu Mehrweg! |
2020 | natur:verbunden |
2019 | Insekten schützen – Vielfalt bewahren! |
2018 | Wir haben nur eine Erde – deshalb: Ressourcen schützen! |
2017 | Umwelt macht natürlich glücklich |
2016 | Stadt. Land. Leben. – Umwelt macht Zukunft |
2015 | Zusammen ist es Klimaschutz |
2014 | Natur ganz nah – gut leben in der Stadt |
2013 | Energiewende mitgestalten – Energie clever nutzen! |
2012 | Gemeinsam in eine bessere Energiezukunft |
2011 | Wälder schützen – für Mensch, Natur und Klima |
2010 | Leben ist Vielfalt |
2009 | Umweltschutz – für unsere Gesundheit |
2008 | Eine Natur – eine Welt – unsere Zukunft |
2007 | Umwelt, Innovation, Beschäftigung |
2006 | Mehr Natur – mehr Zukunft |
2005 | Globalisierung ökologisch gerecht gestalten |
2004 | Erneuerbare Energien – für Klimaschutz und Arbeitsplätze |
2003 | Nachhaltig konsumieren – 25 Jahre Blauer Engel |
2002 | Nachhaltige Entwicklung – unsere Chance für die Zukunft |
2001 | Klimaschutz jetzt – Technologien für die Zukunft |
2000 | Nachhaltige Entwicklung – Der Weg in das 21. Jahrhundert |
1999 | Energiesparen – Klimaschutz zum Mitmachen |
1998 | Moderner Umweltschutz – zukunftssichere Arbeit |
1997 | Damit unsere Umwelt Zukunft hat: Global denken – lokal handeln |
1996 | Umweltvorsorge – Heute für morgen handeln |
1995 | Zukunft gestalten Natur erhalten |
1994 | Umweltschutz lebt vom Mitmachen: Reden ist gut – Handeln ist besser |
1993 | Artenschutz – gesunde Umwelt braucht natürliche Vielfalt |
1992 | Unser Klima – schützt, was uns schützt |
1991 | Mensch sei bescheiden – Abfall vermeiden |
1990 | Gemeinsames Europa – Gemeinsame Umwelt |
1989 | Naturschutz beginnt vor der Haustür |
1988 | Freizeit gestalten – Umwelt erhalten |
1987 | Wasser schonen und schützen |
1986 | Wir kaufen umweltfreundliche Produkte |
1985 | Reinhaltung der Luft – Verantwortung aller |
1984 | Schützt die Natur an Ufern und Küsten |
1983 | Umweltschutz zu Hause |
1982 | Mehr Rücksicht – weniger Lärm |
1981 | Ende der Wegwerfgesellschaft |
1980 | Auto und Umwelt |
Quelle:
https://www.bmuv.de/service/veranstaltungen/kalender/tag-der-umwelt-informationen-und-mottos-seit-1980 (03.06.2022)