Borretsch
Botanischer Name: Borago officinalis
Englischer Name: borage
Familie: Raublattgewächse
Volksname: Boretsch, Gurkenkraut, Kukumerkraut, Blauhimmelstern, Liebäuglein, Wohlgemutsblume, Augenzier, Wohngemuth, Burrasie, Herzfreude
Lebenszyklus: einjährig
Blüte: fünf Kelchblätter, blüht von Mai bis September, zwittrige Blüten, fünfzählig mit doppelter Blütenhülle, Kronblätter sind anfangs rosa, färben sich später blau
Stängel: borstig gehaart
Blätter: derb, dunkekgrün, leicht stachelig, fleischig, oval
Höhe/Größe: bis zu 70 cm
Standort: sonnig, windgeschützt, Gärten
Bodenansprüche: feuchter, nährstoffreicher Boden
Verbreitung: Europa und Nordamerika
Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Gerbstoffe, Harz, Saponin, Kaliumnitrat, Kieselsäure, Fettsäuren, ätherisches Öl, Vitamin-C
Futter: Landschildkröten fressen vor allem Jungpflanzen. Nicht zu häufig geben, da die Pflanze zu Leberschäden führen kann. Bei uns werden ab und zu mal die Blüten gefressen, ansonsten wird die Pflanze eher ignoriert.
Naturheilkunde: harntreibend, fiebersenkend, Verschleimung der Atemwege, entzündungshemmend, bei Durchfall, Rheumatismus, klimakterischen Beschwerden,blutreinigend
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Borretsch (19.02.2021)