Breitwegerich
Botanischer Name: plantago major
Englischer Name: common plantain
Familie: Wegerichgewächse
Volksname: Ackerkraut, Arnoglosse, großer Wegerich, Mausöhrle, Rippenblatt, Raurüssel, Wegeblatt, Wegtritt, Eisenblatt
Lebenszyklus: ausdauernd
Blüte: geruchlos, langgestreckt, grün-bräunliche Ähre, klein
Stängel: aufrecht stehend
Blätter: löffelförmig, handtellergroß, eiförmig bis elliptisch, kurz behaart
Frucht/ Samen: längliche, glatte Kapsel
Höhe/Größe: 3 – 25 cm
Standort: Rasenflächen. Wiesen, Straßen, Ackerränder
Bodenansprüche: lehm- und tonhaltig
Verbreitung: Europa heimisch, inzwischen weltweit
Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Alantoin, Salizylsäure, Alkaloid
Naturheilkunde: Magenschleimhautentzündung, Durchfall, Blasenschwäche, Mückenstiche, Husten
Bemerkung: Verwechslungsmöglichkeit mit dem mittleren Wegerich, jedoch ist dies unproblematisch.