echter Eibisch
Botanischer Name: althaea officinalis
Englischer Name: marsh mallow
Familie: Malvengewächse
Volksname: Arznei-Eibisch, Adewurzel, Alter The, Allee Teem Althee, Schleimtee, Driantenwurzel, Heilwurz, Heimischwurzel, Hilfwurz, Weißwurzel, Schleimwurzel, Hilfswurz, Hülfwurz, Flusskraut, Ibisch, Ibischwurz, Ibsch, Samtpappel, Sammetpappel, Ispe, weiße Malve, weiße Pappel, Sumpfmalve
Lebenszyklus: mehrjährig
Blüte: hellrosa, mit dunkeln Adern durchzogen Trauben: blattachselständig, endständig
Stängel: aufrecht, unverzweigt
Blätter: seidig glänzend, dreilappig bis ungeteilt, samtig behaart
Frucht/ Samen: Frucht scheibenförmige, gelblich-braun, Samen: graublauen, nierenförmig, bis zu 2 mm groß
Höhe/Größe: 60 – 150 cm
Standort: Gartenanlagen, Schuttplätze, Viehweiden, Gräben
Bodenansprüche: nährstoff- und basenreich, feucht, lehmig, tonig, sandig, salzhaltig
Verbreitung: Südeuropa und Mitteleuropa,
Inhaltsstoffe: Schleimstoffe, Pektine, Stärke, Saponine, Kumarine, Zink, ätherische Öle, Gerbstoff
Naturheilkunde: Husten, Schleimhaut- , Zahnfleischentzündungen, Geschwüre, Abzesse, Immunstärkung, Verdauungsprobleme
Bemerkung: Da die Pflanze sehr selten ist und unter Naturschutz steht, darf sie nicht in der Natur gesammelt werden.