Gänse- Fingerkraut
Botanischer Name: potentilla anserina
Englischer Name: silverweed
Familie: Rosengewächse
Volksname: Silberkraut, Stierlichrut, Säukraut, Krampfkraut, Grensel, Gänsekraut, Fingerkraut, Butterblume, Anserine
Lebenszyklus: mehrjährig
Blüte: fünfblättrige Blumenkrone, behaarte Kelchblätter, einzelne Blüten an den Blattachsen, lange Blütenstiele, goldgelb, Kronblätter sind breit-elliptisch
Stängel: kriechend und wurzelnd
Blätter: aufrechtstehend, gefiedert, ländlich, gezahnt, wechselständig; Oberseite dunkelgrün und fast kahl, Unterseite grau-silbrig und seidig behaart
Frucht/ Samen: am Blütenboden entwickeln sich braune, rundliche Nüsse
Höhe/Größe: 10 – 20 cm
Standort: Höfe, Rasen, Felder, Äcker, Gärten, Ufern
Bodenansprüche: nährstoffreich, feucht, Lehmboden
Verbreitung: Europa, Australien, Südamerika
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavone, Glykoside
Naturheilkunde: krampflösend, Durchfall, Wadenkrämpfe, Asthma, Menstruationsbeschwerden
Bemerkung: Gänsefingerkraut vermehrt sich über Ausläufer.