Himbeere
Botanischer Name: rubus ideaus
Englischer Name: Rasp-berry
Familie: Rosengewächse
Volksname: Madebeere, Mollbeere, Hohlbeere, Katzenbeere, Ambas
Lebenszyklus: mehrjährig
Blüte: Blüten weiß, in mehrblütigen Trauben, meist nickend, Kelchblätter filzig behaart, Kronblätter aufrecht, Staubblätter weiß
Stängel: bis zu 2mm große Stachel wachsen an ihnen
Blätter: 3-7 zählig gefiedert, einzelne Teilblättchen sind deutlich gesägt, Oberseite tiefgrün, Unterseite blass grün bis silbrig
Frucht/ Samen: Sammelsteinfrüchte rot bis orange
Standort: lichte Waldränder
Bodenansprüche: feucht, nährstoffreich, saurer Boden, sonnig
Verbreitung: Europa, Westsibirien
Inhaltsstoffe: Zucker, Mineralstoffe, Provitamin A, Vitamin C ,Fruchtsäuren, Flavonoide, Gerbstoffe, Schleimstoffe
Futter: Die Blätter werden sehr gern gefressen. Da Obst für Schildkröten ungesund ist, sollte darauf verzichtet werden die Frucht zu füttern.
Naturheilkunde: Gelenkschmerzen, Bauchbeschwerden, Augenschmerzen, Entzündungen