Kohl-Kratzdistel
Botanischer Name: cirsium oleraceum
Englischer Name: cabbage thistle
Familie: Korbblütengewächse
Volksname: Kohldistel, Wiesenkohl, Federdistel, Pinseldistel, Wiesendistel
Lebenszyklus: ausdauernd
Blüte: endständig geknäult, großer Blütenkopf, blassgelb, 2 – 6 Körbchen, röhrenförmig
Stängel: aufrecht, unterhalb kahl, oberhalb behaart, im oberen Bereich verzweigt, oberhalb beblättert, ohne Stacheln
Blätter: eiförmig, gelb-grüne Hochblätter überragen die Blüten, weich dornig, ungeteilt, glatt, meist ungeteilt, gezähnt, lappig fiederspaltig, wechselständig
Frucht/ Samen: länglich, abgeflachte Nuss, an der Spitze eine Ringverdichtung und gefiederte Härchen, Ausbreitung der Früchte erfolgt als Wasserhafter oder Schirmchenflieger
Höhe/Größe: 40 – 170 cm
Standort: feuchte Wiesen, Ufer, Häfen, Brachland
Bodenansprüche: feucht, nähstoffreich, basenreich, kalkhaltig, locker, humos
Verbreitung: weltweit
Inhaltsstoffe: Alkaloide, Harze, Gerbstoffe, Fette, ätherisches Öl, Glycoside, Flavonoide
Naturheilkunde: Gicht, Rheuma, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen