Kompasslattich
Botanischer Name: lactuca serriola
Englischer Name: prickly lettuce
Familie: Korbblütengewächse
Volksname: Stachel-Lattich, echter Lattich, Zaun-Lattich, wilder Lattich, Musdistel, Milchdistel
Lebenszyklus: ein- bis zweijährig
Blüte: hellgelb, klein, zahlreiche Blütenköpfchen, Zungenblüten
Stängel: wechselständig, aufrecht, hohl, stachelig
Blätter: grün, steif, länglich, ungeteilt bis fiederspaltig, gezähnt, aufrecht, stachelig, stängelumfassend, obere: lanzettlich, ungeteilt
Frucht/ Samen: grau-schwarze Samen, Pappus mit zwei Reihen
Höhe/Größe: 30 – 150 cm
Standort: Brachgärten, Straßenränder, Schuttplätze, Äcker
Bodenansprüche: trocken, nähstoffreich, basenreich
Verbreitung: Europa, Asien, Nordafrika, Nordamerika
Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Bitterstoffe Lactucin und Latucopicrin, Mineralien, Vitamine
Futter: Er ist als hervorragendes Schildkrötenfutter geeignet.
Naturheilkunde: Schlafstörung, Magenprobleme, Wunden, Menstruationsprobleme,
Bemerkung: Die Pflanze enthält weißen Milchsaft. Die Wurzeln können bis zu 2m tief ragen. Der Kompasslattich ist die Urform unserer Kopfsalate.