Herbst- Löwenzahn
Botanischer Name: scorzoneroides autumnalis
Englischer Name: autumnal hawbit
Familie: Korbblütengewächse
Volksname: Pusteblume, Milchkraut, Schaftlöwenzahn, Leuenzahn, Herbst-Schuppenlöwenzahn
Lebenszyklus: ausdauernde Pflanze
Blüte: Blütenstandschäfte tragen ein bis sieben Blütenkörbe, körbchenförmig, goldgelb, aufrecht
Stängel: blattlos, verzweigt, aufrecht
Blätter: grundständige Rosette, meist kahl, länglich, fiederspaltig oder sägenförmig
Frucht/ Samen: rotbraun, runzelig, schmutzig weißer Pappus
Höhe/Größe: 5 – 60 cm
Standort: Gärten, Wiesen, Wegränder, Parkanlagen
Bodenansprüche: kalkarm, nährstoffreich, sandig, feucht
Verbreitung: Europa, Westasien
Inhaltsstoffe: Inulin, Vitamine A, B, C und D, Calcium, Sesquiterpen-Bitterstoffe, Carotinioide, Kalium, Phosphor, Eisen
Naturheilkunde: Warzen, Verdauungsstörungen, Frühjahrsmüdigkeit
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Herbst-L%C3%B6wenzahn (30.10.2021)
https://www.die-honigmacher.de/kurs2/pflanze_260.html (30.10.2021)