Orangerotes Habichtskraut
Botanischer Name: hieracium aurantiacum
Englischer Name: orange hawkweed
Familie: Korbblütengewächse
Lebenszyklus: mehrjährig
Blüte: gelborange bis dunkelrot, dichtgedrängte endständige Rispe, dunkel bis schwarze Hüllblätter
Stängel: hohl, aufrecht, behaart, Ausläufer sind unterirdisch
Blätter: weich, behaart, hellgrün, breit lanzettlich, ganzrandiger gelegentlich gezähnter Blattrand, Oberseite: flockenlos, Rand und Unterseite: flockig
Höhe/Größe: 20 – 40 cm
Standort: Weiden, Rasen, Gärten, Wiesen, Friedhöfe
Bodenansprüche: leicht sauer, nährstoffarm, lehmig, humos, karg
Verbreitung: Mittel-,Süd-, Nordeuropa, Nordamerika, Neuseeland
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Schleim, Ätherische Öle, Gerbstoff, Flavone, Umbelliferon, Flavonoide, Gerbsäure
Naturheilkunde: Blasen- und Nierenentzündung, Druchfall, Grippe, Nierensteine, Wurmbefall, Blutarmut
Bemerkung: Der Geschmack der Pflanze ist leicht bitter.