Portulak
Botanischer Name: portulaca oleracea
Englischer Name: green purslane
Familie: Portulakgewächse
Volksname: Gemüse-Portulak, Bürzelkohl, Bürzelkraut, Burzelkraut, Kreusel, Postelein, Sommerportulak, Sauburtzel
Lebenszyklus: einjährig
Blüte: einzeln, goldgelb, gestaucht, in grünen, eiförmigen Hochblättern sitzend
Stängel: kahl, niederliegend bis aufrecht, verzweigt
Blätter: kahl, fleischig, spatelförmig, vorn abgerundet, wechselständig
Frucht/ Samen: Samen sind rund schwarz, glänzend, flach
Höhe/Größe: 10 – 30 cm
Standort: Weinberge, Äcker, Gärten, Friedhöfe
Bodenansprüche: nährstoffhaltig, sandig, mäßig stickstoffhaltig, humushaltig, locker
Verbreitung: weltweit
Inhaltsstoffe: Vitamin A, B, C, D, Fettsäuren, Oxalsäure, Calcium, Mineralstoffe, Glutaminsäure, Magnesium, Kalium, Schleimstoffe , Zink, Alkaloide, Flavonoide, Cumarine, Saponine, Beta-Sitosterol, Eisen
Naturheilkunde: Sodbrennen, Hämorrhoiden, Darmentzündung, Fieber, Husten, Nierenschwäche, Kopfschmerzen