Rote Johannisbeere
Botanischer Name: Ribes Rubrum
Englischer Name: red currant
Familie: Stachelbeergewächse
Volksname: Träuberle, gewöhnliche Johannisbeere, rote Risibel, Garten-Johannisbeere, Vogeltrauben, Ahlbeere Bocksbeere, Cassis, Gichtbeere, Wanzenbeere
Lebenszyklus: mehrjährig
Blüte: zwittrig, fünfzählig, grüngelb oder rot, herzförmig
Stängel: aufrecht, sommergrün, stachellos
Blätter: wechselständig, herzförmig, drei- bis fünflappig, gestielt, Unterseite ist behaart, Oberseite ist kahl
Frucht/ Samen: kugelige rote Beeren, Durchmesser, 6 – 11mm, besitzen einen säuerlichen Geschmack
Höhe/Größe: bis zu 150 cm
Standort: Gärten, Buchwälder
Bodenansprüche: feucht, tonig, nährstoffreich, kalkhaltig
Verbreitung: Europa
Inhaltsstoffe: Vitamin C, Zitronensäure, Kalium, Pektine, Gerbstoffe
Futter: Obwohl Schildkröten sehr gern Obst fressen, sollte man ihnen lediglich die Blätter füttern.
Naturheilkunde:, Blutkreislauf, Brustschmerzen, Fettleibigkeit, Verstopfung, Bluthochdruck, Augenlidentzündung, Rheuma, Appetitlosigkeit