Saat-Wucherblume
Botanischer Name: glebionis segetum
Englischer Name: corn marigold
Familie: Korbblütengewächse
Volksname: Goldblume, Saatwucherblume, Saat-Margerite, Twölfgrotenblume, Wucherblume
Lebenszyklus: mehrjährig
Blüte: goldgelb, Durchmesser: 4 cm, einzeln, gestielt, randständig, dickfleischig
Stängel: verzweigt, kahl
Blätter: grob gezähnt, glatt, lanzettlich bis verkehrt-eiförmig, unrelmäßig groß, oben: stängelumfassend, unten: gestielt
Frucht/ Samen: ohne Pappus, Früchte: gerippt
Höhe/Größe: 20 – 80 cm
Standort: Äcker, Wegränder, Felder, Schuttplätze
Bodenansprüche: nährstoffreich, mäßig sauer,feucht, kalkfrei, lehmig, sandig
Verbreitung: Süd-, West-, Mitteleuropa, Westasien
Inhaltsstoffe: ätherische Öle, Cumarine
Futter: Sollte nicht in großen Mengen verfüttert werden, da sie aufgrund des möglichen Sumaringehalts als schwachgiftig wirkt.
Naturheilkunde: Magenprobleme, Gelbsucht, Würmer, Infektionen