Wiesensalbei
Botanischer Name: Salvia pratensis
Englischer Name: meadow clary
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Lebenszyklus: mehrjährig krautig
Blüte: dunkelblau oder violettblau, Blütenkrone ist sichelförmig gebogen
Stängel: aufrecht, vierkantig, drüsig behaart
Blätter: eiförmig-länglich, am Grund herzförmig, Oberfläche faltig
Höhe/Größe: 30 – 60 cm
Standort: trocken, sonnig, Rasen. Wiesen, Wege, Böschungen
Bodenansprüche: kalkhaltig, nährstoffreich
Verbreitung: Europa, Kleinasien, Nordamerika
Hauptinhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Flavonoide, östrogenartige Stoffe, Bitterstoffe
Futter: Salbei wird nicht gefressen, er dient lediglich als Gehegebepflanzung und wird als Sonnenschutz genutzt. Weisensalbei hingegen wird auch mal gefressen von meinen Schildkröten.
Naturheilkunde: entzündungshemmend, adstringend,bei Halsschmerzen, schweißhemmend, antiseptisch
Quellen: https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/%C3%BCbersicht-r-z/salbei-wiesensalbei/ (29.09.2021)
https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Wiesensalbei.html (29.09.2021)