Wald- Erdbeere
Botanischer Name: fragaria vesca
Englischer Name: strawberry
Familie: Rosengewächse
Volksname: Waldbeere, rote Besinge, Knackbeere, Knickbeere, Rotbeere, Ihrbeere, Flohbeere, Ardbeere, Besingkraut, Darmkraut, Erbel, Haferbeere
Lebenszyklus: mehrjährig
Blüte: weiße, zwittrige, fünfzählige Blüten, 20 gelbe Staubblätter
Stängel: aufrecht, behaart, mir langen dünnen kriechenden Ausläufern
Blätter: dreizahnig gefiedert, behaart, eiförmig, elliptisch, Oberseite grün, Unterseite weißlich langgestielt, besitzen einen scharf gesägten Rand
Frucht/ Samen: kleine Nüsschen, rote Früchte
Höhe/Größe: bis 20 cm
Standort: Wegrändern, Gärten, Wälder, Gebüsch
Bodenansprüche: sandig, sonnige, lehmig, feucht, durchlässig, nahstoff- und humusreich
Verbreitung: Europa, Asien, Nordamerika
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Peduncluagin, Agrimoniin, Flavonoide, ätherische Öle
Futter: Die Blätter können von Schildkröten gefressen werden.
Naturheilkunde: Leber- und Galleleiden, Herzbeschwerden, Blutarmut