Wiesen-Bocksbart
Botanischer Name: tragopogon pratensi
Englischer Name: goatsbeard
Familie: Korbblütengewächse
Volksname: Milchblume, Morgenstern, Riesenpusteblume, Habermark, Gauchbart, Kuckuck, Habermalch, Haberwurz, Süßling, Zuckerblume, Hafermilch, Hasenbrot
Lebenszyklus: mehrjährig
Blüte: goldgelb, 2 – 3 cm Durchmesser, grüne Hüllblätter, Staubblätter sind braun-violett
Stängel: glatt, oben verdick, hohl, kahl oder wollig-filzig, aufrecht, blau-grün, einköpfiges Blütenköpfchen, verzweigt
Blätter: grasartig, bis zu 50 cm lang, kahl, ganzrandig, stängelumfassend, schmal linealisch, spitz zulaufend
Frucht/ Samen: lange, randlich glatte Früchte, Pappus ist weiß, groß
Höhe/Größe: 30 – 70 cm
Standort: Wälder, Wiesen, Böschungen, Wegränder
Bodenansprüche: nährstoff- und basenreich, frisch
Verbreitung: Europa, Nordamerika
Inhaltsstoffe: Inulin, Lipide, Xantophyll, Kohlenhydrate, Lactucerol, Gerbstoff, Mannit
Futter: Die Blütenknospen schmecken süßlich und werden gern gefressen.
Naturheilkunde: Hautausschlag, Warzen, Gicht
Bemerkung: Die Blüten öffnen sich in den frühen Morgenstunden. Bei stärkerer Sonneneinstrahlung schließen sich diese wieder.