Wiesen-Pippau
Botanischer Name: crepis biennis
Englischer Name: rough hawksbeard
Familie: Korbblütengewächse
Volksname: zweijähriger Pippau
Lebenszyklus: zweijährig
Blüte: 25 – 35 mm groß, goldgelb, Hüllblätter sind schwarz-grün, lang, filzig, innere Hüllblätter: seidenhaarig, äußere Hüllblätter: abstehend behaart, auf wolligen Sielen sitzend
Stängel: im oberen Bereich verzweigt, aufrecht, gefurcht, am Grund verholzend
Blätter: unteren Bereich gestielt, verschmälert, gestutzt oder pfeilförmig, gezähnt, eiförmiger Endabschnitt, Grundrosette ist wechselständig, grob behaart
Frucht/ Samen: Früchte sind verschmälert, glattgerieft, der Pappus ist weiß, mit Härchen besetzt
Höhe/Größe: 30 – 120 cm
Standort: Wegränder, Schuttplätze, Äcker, Wiesen
Bodenansprüche: nährstoffreich, basenarm, sonnige Standorte, stickstoffreich, lehmig
Verbreitung: in den gemäßigten Zonen Europas
Inhaltsstoffe: Bitterstoffe, Luteolin, Alkaloide, Flavonoide, Glucoside, Kaffeesäure, ätherische Öle, Inulin
Futter: In frischem Zustand fressen Schildkröten diese Pflanze gern, im getrockneten Zustand wird sie jedoch nicht gefressen.