Häufige Probleme bedingt durch die Haltung im Terrarium
Als Erstes sei zu sagen, dass Schildkröten nicht im Terrarium gehalten werden sollen.
Nur in Ausnahmefällen – bei Krankheiten – sollten sie vorübergehend in Quarantäne beispielsweise in einem Terrarium unterkommen, sodass sie ihre Artgenossen nicht anstecken.
Immer wieder liest man im Internet auf diversen Seiten, dass Schildkröten geeignete Haustiere sind, die im Wohnzimmer leben können. Doch auch ihren u.a. hohen Bewegungsdrang kann mit einem Terrarium nicht gestillt werden und es können einige Krankheiten aufgrund dieser Haltung entstehen.
Ursache Auswirkung
Temperatur:
zu niedrig → -reduzierter Appetit
-reduzierte Aktivität
-Verdauungsprobleme
gleichbleibend und kein → -Wachstumsstörungen des Panzers
Absenken in der Nacht/ -zu schnelle Gewichtszunahme
keine Winterruhe -Stoffwechselerkrankungen
-evtl. Überhitzung
Licht:
fehlendes UV-Licht → -Vitamin D-Mangel des Panzers führt zur Höckerbildung
Bodengrund:
Kies oder Sand → -Kalziummangel
zu trocken → -Höckerbildung