Patty Sue – DIE Schildkröte
Tipps, Tricks, Anleitungen, Futter, Haltung, Videos und Bilder von griechischen Landschildkröten
Allgemeines
Artenschutz
Artenschutzverordnung 338/97 der Europäischen Union
Fotodokumentation
Tierschutzgesetz
Washingtoner Artenschutzabkommen
weitere Verordnungen
Quellenverzeichnis
Vorwort
Anatomie/Sinnesorgane
Beine
Haut
Kopf
Panzer
Unterschied zwischen Männchen und Weibchen
Zunge
Artikel
Aus dem Leben einer Schildkröten-Mama
Besuch im Museum of Natural History (NY_Teil 1)
Botanische Gärten Mainz und Darmstadt
Brooklyn Botanic Garden (NY_Teil 4)
Das bunte Frühstück
Das Senckenberg Museum in Frankfurt am Main
Der Zufall am Mac Arthur Park (NY_Teil 2)
Die Big Bus Tour (NY_Teil 3)
Die Reise nach Riga
Ein Ausflug in den Tierpark in München
Gartenarbeit
New York Public Library (NY_Teil 5)
Sea Life in Oberhausen
Diverses
Aktionstage der Natur
Der Weltschildkrötentag
Ehrentag der Pflanze
Ehrentag des Unkrautes
Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt
Pflanz eine Blume Tag
Tag der Haustiere
Tag des Baumes
Das Ministerium warnt davor Schildkrötenpanzer zu kaufen
Gundermann und Taubnessel unterscheiden
Jonathan – der Gigant
Meeresschildkröten entstanden zum Ende der Jurazeit
Mythologie und Schildkröte
Schildkröten schützen im Urlaub
Umsiedlung von Wüstenschildkröten
Urlaubszeit ist Ausbruchszeit
Verwechslungsgefahr von Bärlauch mit Maiglöckchen und Herbstzeitlose
Irrtümer
01) Schildkröten sind ideal für Kleinkinder
02) Schildkröten lieben Obst und Gemüse
03) Schildkröten haben Höcker
04) Schildkrötenbabys halten keinen Winterschlaf
05) Schildkröten sind ideale Terrarientiere
06) Schildkröten sind träge
07) Schildkröten hören auf ihren Namen
08) Schildkrötenpanzer muss man einölen damit er gut aussieht
09) Bei uns ist es warm genug, daher benötige ich keine Technik
10) Ich habe das schon immer so gemacht
11) Schildkröten sind Einzelgänger, darum habe ich nur eine
12) Meine Schildkröte holt sich Kalzium selbst aus der Pflanze
13) Der Zoohändler sagt aber, ich brauche noch Zusatzpräparate
14) Groß und Klein wohnt bei mir zusammen, damit die Kleinen etwas von den Großen lernen können
15) Nach der Winterstarre sollte ich meinen Schildkröten Vitamintropfen geben
16) Ein Loch im Panzer ist nicht schlimm
17) Schildkröten verschlafen den ganzen Tag und sind unsportlich
18) Tomaten und Gurken sind gesund, denn sie enthalten viel Wasser.
19) Schildkröten werden steinalt
20) Schildkröten stinken
21) Meine Schildkröte kommt auf mich zu und mag es, wenn ich sie streichle
Ernährung
Calciumquellen
Eierschalen
Schneckenhäuser
Sepia
Pflanzen
A
Acker- Stiefmütterchen
Acker- Vergissmeinnicht
Acker-Gänsedistel
Acker-Hellerkraut
Acker-Ringelblume
Akelei
Aufrechter Ziest
B
Bärlauch
Behaartes Schaumkraut
Beifuß
Borretsch
Breitwegerich
Brombeere
Brunnenkresse
C
D
Dornige Gänsedistel
E
echte Kamille
echte Zaunwinde
echter Beinwell
echter Eibisch
echtes Johanniskraut
echtes Veilchen
einjähriges Berufkraut
F
Franzosenkraut
Frauenmantel
G
Gänseblümchen
Gänsefingerkraut
geflecktes Lungenkraut
Gelbklee
gemeine Nachtkerze
gemeine Ochsenzunge
gewöhnliche Knoblauchsrauke
Gewöhnliche Ringelblume
gewöhnlicher Feldsalat
gewöhnlicher Giersch
gewöhnlicher Gilbweiderich
gewöhnlicher Rainkohl
gewöhnlicher Wundklee
gewöhnliches Ferkelkraut
gewöhnliches Hirtentäschel
gewöhnliches Leinkraut
Goldnessel
Gras-Sternmiere
Großblütige Königskerze
große Brennessel
Große Klette
Große Sternmiere
großer Wiesenknopf
H
Hauswurz
Himbeere
Huflattich
Hundsrose
I
J
K
Kapuzinerkresse
Klatschmohn
kleine Brunelle
kleiner Wiesenknopf
kleines Habichtskraut
Kletten-Labkraut
Kohl-Gänsedistel
Kohl-Kratzdistel
Kompasslattich
Kornblume
kriechender Günsel
L
Herbst- Löwenzahn
Weiße Lichtnelke
M
Margerite
Mauer- Zimbelkraut
N
O
kleiner Odermennig
Orangerotes Habichtskraut
P
Pfennigkraut
Portulak
Q
R
Rote Johannisbeere
S
Saat-Wucherblume
Schwarze Johannisbeere
Schwarze Königskerze
Spitzwegerich
T
Tellerkraut
Topinambur
U
V
vierkantiges Weidenröschen
Vogelmiere
Vogelwicke
W
Wald- Erdbeere
Wegmalve
Weiß-Klee
Weiße Taubnessel
Wiesen- Salbei
Wiesen-Bocksbart
Wiesen-Labkraut
Wiesen-Löwenzahn
Wiesen-Pippau
Wiesen-Schafgarbe
Wiesen-Schaumkraut
Wilde Möhre
X
Y
Z
Zaunwicke
Haltung
Freilandgehege
Häufige Probleme bedingt durch die Haltung im Terrarium
Häufige Fragen
allgemeines zur Winterstarre
Auswinterung
Warum verliert meine Schildkröte während der Hibernation Gewicht?
Wie animiere ich die Schildkröte nach der Hibernation zum fressen?
Wie lange sollte ich meine Schildkröte überwintern?
Prä-Winterstarre
Sollen Schildkröten erst ab dem 2. Lebensjahr starren?
Warum müssen Schildkröten eine Winterstarre halten?
Was passiert im Körper der Schildkröte während der Winterstarre
Welche Blätter sind am geeignetsten für die Überwinterung?
Wie wird die Box bei einer Überwinterung im Kühlschrank gefüllt?
Pflanze des Monats
2016
04_2016 – die weiße Taubnessel
05_2016 – die Akelei
06_2016 – die Walderdbeere
07_2016 – Der Hibiskus
08_2016 – Die Kapuzinerkresse
09_2016 – Das Gänseblümchen
10_2016 – DER GIERSCH
11_2016 – DER SONNENHUT
12_2016 – Der Weihnachtskaktus
2017
01_2017 – Die Studentenblume
02_2017 – Die Grünlilie
03_2017 – die Fetthenne
04_2017 – Das Löwenmäulchen
05_2017 – Die Nachtkerze
06_2017 – Die wilde Malve
07_2017 – Die Stockrose
08_2017 – Die Bartnelke
09_2017 – Der Lavendel
10_2017 – Die Rose
2021
03_2021 – Die Funkie
04_2021 – die echte Schlüsselblume
Videos
Essen und Trinken
Blätterteig-Schildkröte mit Hackfleischfüllung
Buttermandelplätzchen
Butterplätzchen in Schildkrötenform
Der sahnige Schildkrötenkuchen
Hackfleisch- Morzzarella- Pizza
Hackfleischpizza in Schildkrötenform
Haselnussplätzchen in Schildkrötenform
leckere Mandel-Kakao-Plätzchen
leckere Muffins mit Fondant verziert
Orangenplätzchen
Schildkröte Cocktail Grüne Witwe
Schildkröten-Mandarinen-Torte
Schokoladenplätzchen in Schildkrötenform
Turtle-Toast & Egg
Patty-Sue
Abkühlung im Sommer
abwechslungsreiches Futter
Baden im Untersetzer
Bechermalve
Breitwegerich
Breitwegerich
bunter Frühstücksteller
Dalie- und Hibiskusblüten
Dalienblüten sind lecker
das erste Essen nach dem Winterschlaf
die umstrittene Akelei
Dieselblätter im Frühling
ein Frühlingstag im Gehege
Fetthennen werden sehr gern gefuttert
frisch gepflanzte Fetthennen
frische Erdbeerblätter
Gänsedistel
Gänsefingerkraut im Gehege
Gras ist lecker
griechische Landschildkröte frisst Unkraut
Hibiskusblüten
Kamillenblüten als Futter
Kapuzinerkresse
Klee ist immer wieder lecker
kleine Hibiskusblüten
Klettern über den Grashügel
Klettertour
Kotprobe
Löwenzahn sind sehr beliebt
Löwenzahn und Distelblätter
Löwenzahn Zeitraffer
Löwenzahn-Snack
Löwenzahnblätter
Löwenzahnblätter
Nahaufnahme
neurierige griechische Landschildkröte
Patty Sue – ganz nah
Patty Sue klettert über Stock und Stein
Rosen und Mohn sind sehr beliebt
Schnecken sind sehr neugierig
so viele Kräuter
Sommertag im Freigehege
Sonnenbad im Sommer
Spaziergang durchs Gehege
Spitzwegerich
Spitzwegerich und Veilchenblätter
Spitzwegerich wird nicht alt
Stiefmütterchen, Malven, Hibiskus und andere Blüten
Streifzug durch hohes Gras
Streifzug im Freigehege
Streifzug zwischen Jungpflanzen
Studentenblumen
Taubnesselblüten
Trinken aus dem Untersetzer
Unkräuter
Veilchenblüten und -blätter
Versteck im Gras
Versteck im Storchenschnabel
vielseitiges Futterangebot
wählerisch beim Futterrundgang
Wegerich-Knabberstelle
Reisen
American Museum of Natural History
Brooklyn Botanical Garden
Central Park in New York
Der MacArthur Park in New York
Die grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas)
Grand Army Plaza and Pulitzer Fountain
Meeresschildkröte im Sea Life Hannover
Seychellen Riesenschildkröten im Tierpark München
USS Maine National Monument in New York
Impressum
Allgemeines
Artenschutz
Artenschutzverordnung 338/97 der Europäischen Union
Fotodokumentation
Tierschutzgesetz
Washingtoner Artenschutzabkommen
weitere Verordnungen
Quellenverzeichnis
Vorwort
Anatomie/Sinnesorgane
Beine
Haut
Kopf
Panzer
Unterschied zwischen Männchen und Weibchen
Zunge
Artikel
Aus dem Leben einer Schildkröten-Mama
Besuch im Museum of Natural History (NY_Teil 1)
Botanische Gärten Mainz und Darmstadt
Brooklyn Botanic Garden (NY_Teil 4)
Das bunte Frühstück
Das Senckenberg Museum in Frankfurt am Main
Der Zufall am Mac Arthur Park (NY_Teil 2)
Die Big Bus Tour (NY_Teil 3)
Die Reise nach Riga
Ein Ausflug in den Tierpark in München
Gartenarbeit
New York Public Library (NY_Teil 5)
Sea Life in Oberhausen
Diverses
Aktionstage der Natur
Der Weltschildkrötentag
Ehrentag der Pflanze
Ehrentag des Unkrautes
Internationaler Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt
Pflanz eine Blume Tag
Tag der Haustiere
Tag des Baumes
Das Ministerium warnt davor Schildkrötenpanzer zu kaufen
Gundermann und Taubnessel unterscheiden
Jonathan – der Gigant
Meeresschildkröten entstanden zum Ende der Jurazeit
Mythologie und Schildkröte
Schildkröten schützen im Urlaub
Umsiedlung von Wüstenschildkröten
Urlaubszeit ist Ausbruchszeit
Verwechslungsgefahr von Bärlauch mit Maiglöckchen und Herbstzeitlose
Irrtümer
01) Schildkröten sind ideal für Kleinkinder
02) Schildkröten lieben Obst und Gemüse
03) Schildkröten haben Höcker
04) Schildkrötenbabys halten keinen Winterschlaf
05) Schildkröten sind ideale Terrarientiere
06) Schildkröten sind träge
07) Schildkröten hören auf ihren Namen
08) Schildkrötenpanzer muss man einölen damit er gut aussieht
09) Bei uns ist es warm genug, daher benötige ich keine Technik
10) Ich habe das schon immer so gemacht
11) Schildkröten sind Einzelgänger, darum habe ich nur eine
12) Meine Schildkröte holt sich Kalzium selbst aus der Pflanze
13) Der Zoohändler sagt aber, ich brauche noch Zusatzpräparate
14) Groß und Klein wohnt bei mir zusammen, damit die Kleinen etwas von den Großen lernen können
15) Nach der Winterstarre sollte ich meinen Schildkröten Vitamintropfen geben
16) Ein Loch im Panzer ist nicht schlimm
17) Schildkröten verschlafen den ganzen Tag und sind unsportlich
18) Tomaten und Gurken sind gesund, denn sie enthalten viel Wasser.
19) Schildkröten werden steinalt
20) Schildkröten stinken
21) Meine Schildkröte kommt auf mich zu und mag es, wenn ich sie streichle
Ernährung
Calciumquellen
Eierschalen
Schneckenhäuser
Sepia
Pflanzen
A
Acker- Stiefmütterchen
Acker- Vergissmeinnicht
Acker-Gänsedistel
Acker-Hellerkraut
Acker-Ringelblume
Akelei
Aufrechter Ziest
B
Bärlauch
Behaartes Schaumkraut
Beifuß
Borretsch
Breitwegerich
Brombeere
Brunnenkresse
C
D
Dornige Gänsedistel
E
echte Kamille
echte Zaunwinde
echter Beinwell
echter Eibisch
echtes Johanniskraut
echtes Veilchen
einjähriges Berufkraut
F
Franzosenkraut
Frauenmantel
G
Gänseblümchen
Gänsefingerkraut
geflecktes Lungenkraut
Gelbklee
gemeine Nachtkerze
gemeine Ochsenzunge
gewöhnliche Knoblauchsrauke
Gewöhnliche Ringelblume
gewöhnlicher Feldsalat
gewöhnlicher Giersch
gewöhnlicher Gilbweiderich
gewöhnlicher Rainkohl
gewöhnlicher Wundklee
gewöhnliches Ferkelkraut
gewöhnliches Hirtentäschel
gewöhnliches Leinkraut
Goldnessel
Gras-Sternmiere
Großblütige Königskerze
große Brennessel
Große Klette
Große Sternmiere
großer Wiesenknopf
H
Hauswurz
Himbeere
Huflattich
Hundsrose
I
J
K
Kapuzinerkresse
Klatschmohn
kleine Brunelle
kleiner Wiesenknopf
kleines Habichtskraut
Kletten-Labkraut
Kohl-Gänsedistel
Kohl-Kratzdistel
Kompasslattich
Kornblume
kriechender Günsel
L
Herbst- Löwenzahn
Weiße Lichtnelke
M
Margerite
Mauer- Zimbelkraut
N
O
kleiner Odermennig
Orangerotes Habichtskraut
P
Pfennigkraut
Portulak
Q
R
Rote Johannisbeere
S
Saat-Wucherblume
Schwarze Johannisbeere
Schwarze Königskerze
Spitzwegerich
T
Tellerkraut
Topinambur
U
V
vierkantiges Weidenröschen
Vogelmiere
Vogelwicke
W
Wald- Erdbeere
Wegmalve
Weiß-Klee
Weiße Taubnessel
Wiesen- Salbei
Wiesen-Bocksbart
Wiesen-Labkraut
Wiesen-Löwenzahn
Wiesen-Pippau
Wiesen-Schafgarbe
Wiesen-Schaumkraut
Wilde Möhre
X
Y
Z
Zaunwicke
Haltung
Freilandgehege
Häufige Probleme bedingt durch die Haltung im Terrarium
Häufige Fragen
allgemeines zur Winterstarre
Auswinterung
Warum verliert meine Schildkröte während der Hibernation Gewicht?
Wie animiere ich die Schildkröte nach der Hibernation zum fressen?
Wie lange sollte ich meine Schildkröte überwintern?
Prä-Winterstarre
Sollen Schildkröten erst ab dem 2. Lebensjahr starren?
Warum müssen Schildkröten eine Winterstarre halten?
Was passiert im Körper der Schildkröte während der Winterstarre
Welche Blätter sind am geeignetsten für die Überwinterung?
Wie wird die Box bei einer Überwinterung im Kühlschrank gefüllt?
Pflanze des Monats
2016
04_2016 – die weiße Taubnessel
05_2016 – die Akelei
06_2016 – die Walderdbeere
07_2016 – Der Hibiskus
08_2016 – Die Kapuzinerkresse
09_2016 – Das Gänseblümchen
10_2016 – DER GIERSCH
11_2016 – DER SONNENHUT
12_2016 – Der Weihnachtskaktus
2017
01_2017 – Die Studentenblume
02_2017 – Die Grünlilie
03_2017 – die Fetthenne
04_2017 – Das Löwenmäulchen
05_2017 – Die Nachtkerze
06_2017 – Die wilde Malve
07_2017 – Die Stockrose
08_2017 – Die Bartnelke
09_2017 – Der Lavendel
10_2017 – Die Rose
2021
03_2021 – Die Funkie
04_2021 – die echte Schlüsselblume
Videos
Essen und Trinken
Blätterteig-Schildkröte mit Hackfleischfüllung
Buttermandelplätzchen
Butterplätzchen in Schildkrötenform
Der sahnige Schildkrötenkuchen
Hackfleisch- Morzzarella- Pizza
Hackfleischpizza in Schildkrötenform
Haselnussplätzchen in Schildkrötenform
leckere Mandel-Kakao-Plätzchen
leckere Muffins mit Fondant verziert
Orangenplätzchen
Schildkröte Cocktail Grüne Witwe
Schildkröten-Mandarinen-Torte
Schokoladenplätzchen in Schildkrötenform
Turtle-Toast & Egg
Patty-Sue
Abkühlung im Sommer
abwechslungsreiches Futter
Baden im Untersetzer
Bechermalve
Breitwegerich
Breitwegerich
bunter Frühstücksteller
Dalie- und Hibiskusblüten
Dalienblüten sind lecker
das erste Essen nach dem Winterschlaf
die umstrittene Akelei
Dieselblätter im Frühling
ein Frühlingstag im Gehege
Fetthennen werden sehr gern gefuttert
frisch gepflanzte Fetthennen
frische Erdbeerblätter
Gänsedistel
Gänsefingerkraut im Gehege
Gras ist lecker
griechische Landschildkröte frisst Unkraut
Hibiskusblüten
Kamillenblüten als Futter
Kapuzinerkresse
Klee ist immer wieder lecker
kleine Hibiskusblüten
Klettern über den Grashügel
Klettertour
Kotprobe
Löwenzahn sind sehr beliebt
Löwenzahn und Distelblätter
Löwenzahn Zeitraffer
Löwenzahn-Snack
Löwenzahnblätter
Löwenzahnblätter
Nahaufnahme
neurierige griechische Landschildkröte
Patty Sue – ganz nah
Patty Sue klettert über Stock und Stein
Rosen und Mohn sind sehr beliebt
Schnecken sind sehr neugierig
so viele Kräuter
Sommertag im Freigehege
Sonnenbad im Sommer
Spaziergang durchs Gehege
Spitzwegerich
Spitzwegerich und Veilchenblätter
Spitzwegerich wird nicht alt
Stiefmütterchen, Malven, Hibiskus und andere Blüten
Streifzug durch hohes Gras
Streifzug im Freigehege
Streifzug zwischen Jungpflanzen
Studentenblumen
Taubnesselblüten
Trinken aus dem Untersetzer
Unkräuter
Veilchenblüten und -blätter
Versteck im Gras
Versteck im Storchenschnabel
vielseitiges Futterangebot
wählerisch beim Futterrundgang
Wegerich-Knabberstelle
Reisen
American Museum of Natural History
Brooklyn Botanical Garden
Central Park in New York
Der MacArthur Park in New York
Die grüne Meeresschildkröte (Chelonia mydas)
Grand Army Plaza and Pulitzer Fountain
Meeresschildkröte im Sea Life Hannover
Seychellen Riesenschildkröten im Tierpark München
USS Maine National Monument in New York
Impressum
Home
Videos
Patty-Sue
Sommertag im Freigehege
Sommertag im Freigehege
Neueste Beiträge
Adventskalender – 24. Dezember
Adventskalender – 23. Dezember
Adventskalender – 22. Dezember
Adventskalender – 21. Dezember
Adventskalender – 20. Dezember
Neueste Kommentare
Löwenzahn - Patty Sue - DIE Schildkröte
bei
Wiesen-Löwenzahn
patty
bei
Fotodokumentation
patty
bei
Das bunte Frühstück
patty
bei
Blätterteig-Schildkröte mit Hackfleischfüllung
patty
bei
Meeresschildkröte im Sea Life Hannover
Kategorien
Patty Sue – Bilder und Videos